Mathias Gröbe

Wie man der Domain dieser Webseite unschwer entnehmen kann, heiße ich Mathias Gröbe, bin Mitte dreißig, wohne in Dresden und arbeite am Institut für Kartographie der TU Dresden. Es sollte hier schon recht schnell deutlich geworden sein, was mich sehr interessiert: Kartographie und Fotografie.

Fotografie ist mein Hobby, das ich gerne mit meinen Ausflügen und Reisen verbinde. Die Kartographie sehe ich dagegen als mehr als meinen Beruf an. Zwar habe ich nicht ausschließlich Kartographie studiert und produziere keine Landkarten. Aber es beschreibt aus meiner Sicht am besten, womit ich mich im Kern beschäftige – die Darstellung von Informationen auf Karten. Passend dazu bin ich in der Deutschen Gesellschaft für Kartographie (DGfK) als Leiter der Sektion Dresden tätig und organisiere gelegentlich Workshops. In der folgenden Tabelle ist noch ein grober Überblick über meinen beruflichen Werdegang zu finden. Einen Überblick über meine Publikationen und wissenschaftliche Arbeiten findet sich hier.

Beruflicher Werdegang

2023 JuliPromotion zum Dr.-Ing. am Institut für Kartographie der TU Dresden
2022 MaiGIS-Experte bei der WhereGroup GmbH
2015 NovemberWissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kartographie
an der TU Dresden
2015 OktoberAbschluss als M.Sc. „Geoinformationstechnologien“
an der TU Dresden
2013 OktoberAbschluss als B.Sc. „Kartographie und Geomedientechnik“
an der TU Dresden
2013 AprilPraktikum beim Leibniz Institut für Länderkunde Leipzig
2010 OktoberBeginn des Studiums an der TU Dresden

Workshops und Weiterbildungen

Ich schreibe nicht nur auf meinem Blog über GIS, Kartenherstellung und alles, was damit zu tun hat, sondern gestalte ebenfalls Workshops dazu. Für die DGfK und das Institut für Kartographie organisiere ich jährlich einen Workshop an der TU. Thematische Schwerpunkte sind dabei QGIS, OpenStreetMap und PostGIS. Im Vordergrund steht dabei immer die Visualisierung von Daten und natürlich funktioniert diese nicht ohne die notwendige Datenbeschaffung und -aufbereitung. Des Weiteren bin ich bei der FOSSGIS Konferenz aktiv und habe ebenfalls schon Weiterbildungen für Forschungseinrichtungen wie die Kartographie des Leibniz-Instituts für Länderkunde gestaltet.