Wer viel mit QGIS arbeitet, steht häufiger vor der Herausforderung, mehrere QGIS Versionen zu installieren. Damit kann man gut ausprobieren, ob ein Fehler oder eine Funktion an der jeweiligen QGIS-Version enthalten sind. Dieser Blogbeitrag soll einen kurzen Überblick über die Möglichkeiten der Installation von QGIS für Windows und Linux (Ubuntu) geben.
Schlagwort: linux

Die meiste Software zur Verarbeitung von OpenStreetMap-Daten ist freie Software für Linux. Für die Verarbeitung von großen Datensätzen auf Servern passt das gut, stellt aber Nutzer von Windows als Desktop Betriebssystem vor die Herausforderung immer auf einem Server zu entwickeln oder eine virtuelle Maschine zu nutzen. Aber es gibt doch auch Software, die unter Windows und Linux läuft! Also müsste sich da doch ein Weg finden lassen!